top of page

Theaterworkshop an Schulen 

Ich biete ein unterrichtsbegleitendes Programm für alle Altersklassen an. 

 

Inhalte können sein:

 

  • Literatur

  • gemeinsamer Theaterbesuch mit Vor- und Nachbereitung

  • bestimmte Themen (wie Diskriminierung, Gewalt, Drogen, Zukunft)

  • Schulung körperlicher Wahrnehmung (Sprechen, Körperhaltung, Bewegung)

 

Die Methoden der Theaterpädagogik ermöglichen eine körperliche und emotionale Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe und bestimmten Themen und Texten. 

 

In der Praxis sind mir folgende Ziele für die Schüler:innen besonders wichtig:

 

  • das Selbstvertrauen und den Mut entwickeln, sich auszudrücken

  • ihre Ressourcen erkennen und besser ausschöpfen 

  • Spaß haben an ihrer Kreativität

  • die Würdigung ihrer Individualität  den daraus erwachsenden Potenzialen und Interessen

  • Freude an Bewegung und dem Miteinander in der Gruppe (soziales Lernen!)

  • der Zugang zu literarischen Texten wird durch Methoden der szenischen Interpretation erlebbar und erleichtert

 

Die theaterpädagogischen Angebote finden nach Absprache und individualisiert statt.

Offene Kinder- und Jugendarbeit​

Wir müssen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen neu denken. Kinder werden erzogen, um als Teil der Gesellschaft zu funktionieren. In diesem Machtgefälle geben nicht die Kinder und Jugendlichen die Rahmenbedingungen und wichtigen Kompetenzen vor, sondern die Erwachsenen. 

 

In meinen Kursen soll es um die Individualität der Kinder und Jugendlichen gehen, nicht um deren Angepasstheit an die Gesellschaft. 

 

Methoden der Theaterpädagogik ermöglichen eine körperliche und emotionale Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe und bestimmten Themen und Texten.

 

Folgende Ziele sind mir für die Kinder und Jugendlichen besonders wichtig:

 

  • das Selbstvertrauen und den Mut entwickeln, sich auszudrücken 

  • ihre Ressourcen erkennen und nutzen

  • Spaß haben an ihrer Kreativität

  • die Anerkennung ihrer Individualität und den damit verbundenen Potenzialen und Interessen

  • Spaß an Bewegung und dem Miteinander in der Gruppe

 

Ich biete Kindern und Jugendlichen einen Raum, in dem sie sich selbst ausprobieren und ihre Identitäten ablegen und neu entdecken können. Es sind sowohl einzelne Termine z.B. zu bestimmten Themen als auch fortlaufende Termine als Kurs möglich.

Figurenkarussell: Ein Kurs für Autor:innen

Die Hauptfigur ist die treibende Kraft einer Geschichte. 

Auf der einen Seite müssen sich Leser:innen mit den Figuren identifizieren können. Auf der anderen Seite müssen den Figuren jedoch außergewöhnliche Dinge passieren, damit die Geschichte spannend ist. 

In diesem Kurs gehen Autor:innen auf Tuchfühlung mit ihren Figuren und lernen sie mit Methoden der Theaterpädagogik kennen. Am Ende des Kurses sollen Teilnehmer:innen Charaktere mit nach Hause nehmen, von denen sie wissen, wie sie sich in unterschiedlichsten Situationen verhalten, welche Entscheidungen sie trifft und wieso sie diese trifft. Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit eine Beziehung zu ihren Figuren zu etablieren, die bei der Entwicklung und beim Schreiben einer Geschichte essenziell ist.  

Lass uns auf Entdeckungsreise gehen und die Motive deiner Hauptfigur kennenlernen und damit mit Freude das Fundament für eine spannende Geschichte legen. 

Dieser Kurs kann auch als Einzelcoaching gebucht werden. 

Impressum  und Datenschutz 

© 2021 Elena Kaufmann.

bottom of page